Kann Hypnose dir helfen, Burnout zu verhindern?
Stell dir vor, dein Geist ist wie ein Fluss, der manchmal wild tobt, voller Gedanken, die hin und her rauschen. Und jetzt, vielleicht, kannst du spüren, wie dieser Fluss ruhiger wird, wie Wellen, die sanft ans Ufer gleiten. Hypnose für Burnout-Prävention ist wie ein Moment, in dem du erlaubst, dass der Stress sich löst, so leicht wie ein Blatt, das der Wind davonträgt. In einer Welt, die immer schneller dreht, kann Hypnose dir helfen, innezuhalten, ohne dich zu verlieren.
Wie Hypnose deinen Geist beruhigt
In der klinischen Hypnose gleitest du in einen Zustand, in dem dein Unterbewusstsein offen wird – wie ein Garten, der bereit ist, neue Samen aufzunehmen. Wissenschaftlich gesehen verändern sich dabei deine Hirnströme. Im Alltag bist du oft im Beta-Zustand, wo dein Gehirn auf Hochtouren arbeitet, getrieben von Terminen und To-do-Listen. Hypnose führt dich in die Alpha- oder Theta-Wellen (4–12 Hz), wie EEG-Studien zeigen. Diese Zustände sind wie ein mentales Durchatmen, vergleichbar mit Meditation oder dem Moment kurz vor dem Einschlafen. Dein präfrontaler Kortex, der für Kontrolle und Sorgen zuständig ist, wird leiser, während der limbische Kortex, der Emotionen und Erinnerungen steuert, aktiver wird. So kannst du Stressmuster lösen und neue, ruhigere Wege im Kopf verankern.
Permanenter Stress: Wenn der Tank leer ist
Erschöpfung schleicht sich ein, wenn du dich ständig für andere oder für äußere Ziele aufreibst, bis du nur noch ausgelaugt bist. Wenn dann noch Enttäuschung und Wut dazu kommen, das die Anderen das alles überhaupt nicht würdigen. Vielleicht kennst du das: der Kopf ist voll, die Energie weg, und selbst kleine Aufgaben fühlen sich an wie ein Berg. Du bist ständig gereizt, überfordert und kurz davor alles hinzuwerfen.
Die Weltgesundheitsorganisation beschreibt Burnout als chronischen Stress am Arbeitsplatz, der zu Erschöpfung, Zynismus oder dem Gefühl führt, nichts mehr zu schaffen* Persönlich sehe ich das ander, sicherlich chronischer Stress am Arbeitsplatz tut sein übriges dazu. Aber das Problem ist viel tiefer und viel weiter in der Vergangenheit. Wer sich immer und inmer wieder über seine Grenzen hinweg aufreibt nicht zur Ruhe kommt, ständig irgendwem irgendwas beweisen muss.. ständig gegen die eigene Person arbeitet, der hat ein Stresslevel das schon garnicht mehr zählbar ist. Und Stress macht Krank.. diese hohle Phrase drischt man heutzutage bis zum geht nicht mehr.. in der Aquaristik aber ist das hinlänglich bekannt und ein unumstösslicher Fakt.. Fische werden krank und sterben durch Stress.
Sei also kein Fisch! Lass mich dir mit Hypnose für Burnout-Prävention helfen =) Sie hilft dir, die Spirale aus Überforderung zu durchbrechen, indem sie dein Unterbewusstsein anspricht, dort wo diese negativen Verhaltenmuster oft tief sitzen.
Die Weltgesundheitsorganisation beschreibt Burnout als chronischen Stress am Arbeitsplatz, der zu Erschöpfung, Zynismus oder dem Gefühl führt, nichts mehr zu schaffen* Persönlich sehe ich das ander, sicherlich chronischer Stress am Arbeitsplatz tut sein übriges dazu. Aber das Problem ist viel tiefer und viel weiter in der Vergangenheit. Wer sich immer und inmer wieder über seine Grenzen hinweg aufreibt nicht zur Ruhe kommt, ständig irgendwem irgendwas beweisen muss.. ständig gegen die eigene Person arbeitet, der hat ein Stresslevel das schon garnicht mehr zählbar ist. Und Stress macht Krank.. diese hohle Phrase drischt man heutzutage bis zum geht nicht mehr.. in der Aquaristik aber ist das hinlänglich bekannt und ein unumstösslicher Fakt.. Fische werden krank und sterben durch Stress.
Sei also kein Fisch! Lass mich dir mit Hypnose für Burnout-Prävention helfen =) Sie hilft dir, die Spirale aus Überforderung zu durchbrechen, indem sie dein Unterbewusstsein anspricht, dort wo diese negativen Verhaltenmuster oft tief sitzen.
Wie Hypnose Burnout vorbeugt
Hypnose ist kein Zaubertrick, sondern ein wissenschaftlich anerkanntes Werkzeug.
In einer Hypnosesitzung erkennst du, welche tiefliegenden Glaubenssätze und Denkmuster zu diesem Stress führen und Du erlernst wie Du deinen Stresspegel senkst, indem du dich auf deine innere Ruhe fokussierst.
Funktionelle MRT-Studien* zeigen, dass Hypnose die Konnektivität im Gehirn verändert: Das Default Mode Network, das für Grübeleien zuständig ist, wird heruntergefahren, während Areale für Aufmerksamkeit und emotionale Regulation stärker zusammenarbeiten.
Das Ergebnis? Du lernst, Stress nicht nur loszulassen, sondern auch neue Denkmuster zu schaffen – wie einen inneren Schalter, der dich vor Überlastung schützt. Zum Beispiel kann Hypnose dir helfen, Trigger wie Deadlines oder Konflikte anders wahrzunehmen. Stell dir vor, du könntest angespannte Momente wie Wolken vorbeiziehen lassen, anstatt dich davon mitreißen zu lassen. Durch gezielte Suggestionen kannst du lernen, Prioritäten zu setzen, dich selbst zu schätzen und deine Energie klug einzuteilen.
Dennoch, ganz klar mal Butter bei die Fisch. Von nichts kommt natürlich nichts. Sprich Eigenarbeit ist immer angesagt, aber die Hypnose eröffnet dir neue, bessere Wege wie Du auch dauerhaft die innere Mitte halten kannst, sofern Du dich danach auch weiterhin mit der Thematik beschäftigst.
Einfach nur „Mal zu einer Hypnose gehen“ und dann direkt wieder zurück in den Alltag.. is klar das das nicht klappt, oder?
In einer Hypnosesitzung erkennst du, welche tiefliegenden Glaubenssätze und Denkmuster zu diesem Stress führen und Du erlernst wie Du deinen Stresspegel senkst, indem du dich auf deine innere Ruhe fokussierst.
Funktionelle MRT-Studien* zeigen, dass Hypnose die Konnektivität im Gehirn verändert: Das Default Mode Network, das für Grübeleien zuständig ist, wird heruntergefahren, während Areale für Aufmerksamkeit und emotionale Regulation stärker zusammenarbeiten.
Das Ergebnis? Du lernst, Stress nicht nur loszulassen, sondern auch neue Denkmuster zu schaffen – wie einen inneren Schalter, der dich vor Überlastung schützt. Zum Beispiel kann Hypnose dir helfen, Trigger wie Deadlines oder Konflikte anders wahrzunehmen. Stell dir vor, du könntest angespannte Momente wie Wolken vorbeiziehen lassen, anstatt dich davon mitreißen zu lassen. Durch gezielte Suggestionen kannst du lernen, Prioritäten zu setzen, dich selbst zu schätzen und deine Energie klug einzuteilen.
Dennoch, ganz klar mal Butter bei die Fisch. Von nichts kommt natürlich nichts. Sprich Eigenarbeit ist immer angesagt, aber die Hypnose eröffnet dir neue, bessere Wege wie Du auch dauerhaft die innere Mitte halten kannst, sofern Du dich danach auch weiterhin mit der Thematik beschäftigst.
Einfach nur „Mal zu einer Hypnose gehen“ und dann direkt wieder zurück in den Alltag.. is klar das das nicht klappt, oder?
Praktische Vorteile von Hypnose
Hypnose ist vielseitig. Sie kann dir helfen, besser zu schlafen, Ängste zu reduzieren oder dein Selbstbewusstsein zu stärken – alles Faktoren, die ebenfalls deim Stresslevel minimieren und daher Burnout vorbeugen. Eine Studie zeigt, dass Hypnotherapie bei etwa 70% der Teilnehmer stressbedingte Symptome wie Angst oder Erschöpfung signifikant verbessert*.
Anders als Medikamente hat Hypnose keine Nebenwirkungen, und du behältst immer die Kontrolle. Es ist, als würdest du deinem Geist beibringen, auf einer ruhigen Welle zu surfen, statt im Sturm zu kämpfen.
Anders als Medikamente hat Hypnose keine Nebenwirkungen, und du behältst immer die Kontrolle. Es ist, als würdest du deinem Geist beibringen, auf einer ruhigen Welle zu surfen, statt im Sturm zu kämpfen.
Für wen ist Hypnose zur Stressbewältigung geeignet?
Hypnose ist für fast jeden geeignet, besonders wenn du merkst, dass der Alltag dich auslaugt. Egal, ob du in einem stressigen Job steckst, als Selbstständiger jonglierst, als Elternteil am Limit bist oder Dir das Leben in unserer Leistungsgesellschaft zu viel wird. Wir finden die ideale Hypnose für Burnout-Prävention für Dich. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur die Bereitschaft und Motivation dein Leben zu ändern.
Warum jetzt der richtige Moment ist
Du bist nicht zufällig an diesem Beitrag hängen geblieben. Etwas in Dir weiss schon jetzt das es Zeit wird etwas zu ändern. Und während du diese Worte liest, könntest du dir wenn Du magst vorstellen, wie es wäre, einen Raum oder einen Ort durch eine robuste Türe zu betreten , in dem du dich sicher fühlst. Wo Du vor der Türe deinen Stress ablegst. Dieser Platz ist dein Ort von dem aus du startest, in Sicherheit und gut gerüstet, auf die Reise zu gehen.An dem Du deine Quest startest, und dessen Reward eine innere Entspannung und tiefe Resilienz ist, die man Dir nicht mehr wegnehmen kann.
Möchtest du dir erlauben, diesen Weg zu erkunden, auf deine eigene Weise, in deinem eigenen Tempo? Schreib mir, und lass uns gemeinsam starten ————> Kontakt
Möchtest du dir erlauben, diesen Weg zu erkunden, auf deine eigene Weise, in deinem eigenen Tempo? Schreib mir, und lass uns gemeinsam starten ————> Kontakt
Die * markieren keinen Schatz auf einer Karte (..und schon gar kein Gegendere) sondern einfach nur die üblichen Quellenverweise 😉
WHO (2019): Burn-out als berufliches Phänomen, ICD-11. https://www.who.int/news/item/28-05-2019-burn-out-an-occupational-phenomenon-international-classification-of-diseases
Hammond (2010): Hypnosis in the treatment of stress-related disorders, Expert Review of Neurotherapeutics. https://doi.org/10.1586/ern.09.140
Hammond (2010): Hypnosis in the treatment of stress-related disorders, Expert Review of Neurotherapeutics. https://doi.org/10.1586/ern.09.140